Ausbildung bei Elektro Lehmann
„Ausbildung ist eine Konstante unseres Erfolges“- und das schon seit 1980. Seitdem haben wir schon über 120 Gesellen ausgebildet. Unser Erfolg liegt im wesentlichen Teil in dem Engagement und der professionellen Leistung unserer hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter. Aus diesem Grund und der Verbundenheit mit unserer Region, bilden wir unseren Nachwuchs selbst aus. Das sind optimale Voraussetzungen für deine berufliche Zukunft.
Aktuell erlernen bei uns 12 Auszubildende den Beruf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik. Ein Student absolviert bei uns sein duales Studium zum Bachelor. Für alle, die uns nicht mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen können, bieten wir während der Ausbildung ein Zimmer in unserer Azubi-WG an.
Einen erfolgreichen Abschluss vorausgesetzt, streben wir die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis der Auszubildenden/Studenten an.
Alles rund um das Thema Ausbildung findest du auch auf unserer Facebook Seite.
Land und Baumaschinenmechatroniker/in
Die unterschiedlichen Maschinen haben es in sich: Hydraulik, Pneumatik, Elektronik und Elektrik. Da musst du mit Köpfchen und Laptop Fehler aufspüren und manchmal auch richtig anpacken. Du reparierst selbstständig so ziemlich alles vom Motor über Getriebe bis zur Steuerung. Zu deinen Aufgaben gehören Messen und Prüfen an Systemen, Bedienen, Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Betriebseinrichtungen, Montieren, Demontieren und Instand setzten von Bauteilen, Baugruppen und Systemen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern.
In diesem Beruf gibt es Abwechslung in Hülle und Fülle: Du arbeitest in Reparaturwerkstätten oder an der frischen Luft. Ein Wahnsinnsspektrum, das von Metallbearbeitung bis hin zu Hightech reicht.
3,5 Jahre – duale Ausbildung
- SPANNENDE Aufgaben
- eine planbare Zukunft
- Tarifliche Vergütung (800,00€ / 1. Lehrjahr 2021)
- beste Aufstiegschancen und hervorragende Übernahmechancen
- eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung in verschiedenen Bereichen
... die berufliche Zukunft ist mit einer Ausbildung bei uns nicht beendet.
- einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- ein freundliches kundenorientiertes Auftreten
- Zuverlässigkeit
Branche: Elektrotechnik
Gründung: 1978
Mitarbeiter: ca. 185
Auszubildende: 13
Arbeitnehmer-Plus:
Weiterbildung / Aufstiegschancen
VWL
betriebliche Altersvorsorge
Arbeitskleidung
Lehrlingswohnungen
Julia Erler
ELEKTRONIKERIN JULIA ERLER | 19 JAHRE | BORNA
Ich bin familiär vorbelastet. Mein Vater ist Elektrotechniker und Inhaber eines Betriebes. Da bin ich förmlich in den Beruf reingewachsen. In den Ferien habe ich meinen Vater oft bei seiner Arbeit begleitet und schon mit 13, 14 Jahren stand mein Berufswunsch fest. Gelernt habe ich im Unternehmen Elektro Lehmann in Bad Lausick. Unser Familienbetrieb, in dem ich jetzt arbeite, ist auf Notstromanlagen spezialisiert. Mein Ausbildungsbetrieb ist dagegen sehr breit aufgestellt, so konnte ich viel lernen. Dass ich bereits Einblick in den Beruf hatte, half natürlich bei der Ausbildung ebenso wie gute Schulnoten in den Naturwissenschaften. Am liebsten bin ich heute direkt auf der Baustelle im Kundenkontakt. Manchmal wird man als Frau auf dem Bau noch immer unterschätzt. Dann ist es ein tolles Gefühl, wenn man die Leute mit Fachkenntnissen vom Gegenteil überzeugen kann. Viel Anerkennung gibt es auch von Freunden und Bekannten, besonders wenn ich mal schnell helfen kann, Lampen oder einen Herd anzuklemmen. Besonders stolz ist mein Vater. Er freut sich, dass seine Tochter mal seine Nachfolgerin in der Firma wird. Aber bis dahin ist noch viel Zeit. Im Mai beginne ich die Meisterausbildung. Meine Familie ermöglicht mir ein Vollzeitstudium.
<iframe width="100%" height="350" src="https://www.youtube.com/embed/HkNesmtkgdg" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>